WILLKOMMEN IM MORINGA JAGDREVIER

 


Peter und Anneliese Böhmcker gründeten 1972 Moringa Safaris. André ist in 3 Generation der Eigentümer von Moringa Safaris. Ihm stehen seine Frau Maxie und seine beiden Söhne, Kevin und Marco zur Seite.

Moringa liegt 140km nordwestlich von der Landeshauptstadt Windhoek und 44km von Okahandja auf der B2 entfernt. Die Autofahrt nach Moringa dauert etwas 1.5 Stunden. An der B2 steht ein Schild “Moringa” auf Ihrer linken Seite. Dort biegen Sie nach rechts ein und fahren noch 20 Kilometer bis zu uns aufs Jagdgebiet. Der Schotterweg ist mit Überfahrtstoren versehen, damit unsere Gäste, die einen Mietwagen haben, den Weg gut fahren können. Man kommt hier an einem der größten Moringabaum Vorkommen im Land vorbei.

Auf Moringa erwartet sie ein grosszügiger, angelegter Garten mit einem Swimmingpool das sie zum Sonnbaden und Entspannen ein lädt. Im Garten befindet sich eine Lappa wo die meisten Mahlzeiten für die Gäste serviert oder zubereitet werden. Moringa bietet 5 komfortablen Doppelzimmer (mit Dusche & WC) und ist ideal für Familien mit Kindern oder grössere Gruppen. Handynetz und Internetzugang durch WIFI ist vorhanden.

Die Küche verwöhnt die Urlauber mit traditionellen afrikanischen Gerichten und deutsch-südwester Hausmannskost. Am abendlichen Feuer können Sie dann das von Ihnen erlegte Wild geniessen. Zusammen mit ausgewählten Weinen Südafrikas oder dem bekannten Tafel Lager Bier.

André Böhmcker ist staatlich geprüfter Berufsjäger der NAPHA mit 32 Jahren Erfahrung. Auf der Jagd begleitet sie zwei erfahrende Schweisshunde. Die Jagdzeit beginnt am 1 Februar und endet am 30 November. Leihwaffen stehen Ihnen zur Verfügung. Nur zwei Jäger werden zum gleichen Zeitraum auf den 15000 ha geführt und weist gute Wildbestände auf. So hat der Jagdgast, während einer 8- bis 14-tägigen Safari (Jagd- und/oder Ruhetage) reelle Chancen, reife Trophäen vom Großen Kudu - Oryx - Springbock - Keiler etc. zu erlegen. Früh morgens und am späten Nachmittag ist es ideal zu pirschen. Während der Pirschfahrten und an Wasserlöchern hat man die Möglichkeit ueber 20 verschiedene Wildarten zu beobachten und in purer Natur zu erleben .

Hier in Namibia ist das Klima im Winter (April-September) tagsüber warm, doch morgens und abends kalt, daher ist eine warme Jacke zu empfehlen. Februar, März sind gelegentliche Regenschauer. Oktober, November sehr heiss und trocken. Hut, Sonnencreme mit hohen Schutzfaktor sind zu dieser Jahreszeit unbedingt zu empfehlen.

Fuer weitere Information um Ihre Reise in Namibia zu einem unvergesslichen Urlaub zu gestalten, stehen wir Ihnen zu Verfügung.